Zu einem schönen und qualitativ hochwertigen Urlaub gehört unbedingt gutes Essen und Trinken dazu. Die traditionelle Böhmische Küche ist gewöhnlicherweise kalorienreich und besteht vor allem aus mehreren Knödel-Sorten, Soßen, Schweine- und Rindfleisch sowie deftigen Suppen. Dies war früher nicht so. Die Grundlage der altböhmischen Rezepte waren Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchte, Pilze, Früchte, Fisch und Fleisch.
Ein klassisches Mittagsmenü setzt sich meistens aus einer Suppe, einem Hauptgang und einem süßen Nachtisch, manchmal auch einem Salat, zusammen. Suppen sind allgemein sehr beliebt. Zu den meistservierten Suppen gehören Fleischbrühen mit Nudeln oder Leberknödelchen, eine Knoblauchsuppe; ansonsten sämigere Suppen wie die Kartoffelsuppe, die Ochsenschwanzsuppe, die Gulaschsuppe oder Suppen aus Hülsenfrüchten. Zu den berühmtsten Speisen gehört der Lendenbraten „svíčková“ mit Sahne, eine köstliche Kombination aus feinstem Rindfleisch, einer Cremesoße und den unvermeidlichen Semmelknödeln. Des weiteren Schweinefleich mit Kraut und Knödel „vepřo-knedlo-zelo“ oder Ente oder Gans mit Knödeln und süßem Rotkraut.
Das Nationalgetränk ist Bier. Zuhause oder in den Gaststätten wird einheimischen Marken der Vorzug gegeben. Bei den Weinen sind vor allem die Mährischen Weine besonders beliebt.
Die Böhmische Küche wurde historisch bis zu einem bestimmten Maße auch von Speisen der Nachbarländer beeinflusst, diese Speisen wurden später zu einem Teil der Böhmischen Küche. Eingebürgert wurde z. B. das panierte Schweineschnitzel, der panierte Käse oder der Rindgulasch. Gegenüber anderen Nationalküchen werden auch Süßspeisen als Hauptgerichte angesehen. Zu den beliebtesten süßen Hauptgängen gehören die Obstknödel, die z. B. mit Heidelbeeren, Erdbeeren oder Zwetschgen gefüllt sind. Mit Zucker, Quark und aufgelöster Butter übergossen sind diese eine ausgesuchte Spezialität. Zu den traditionellen Nachspeisen gehören Quark-, Mohn- oder Povidelkolatschen und Kuchen. Fisch wurde nicht zu einem bedeutenden Teil der Böhmischen Küche obwohl am Heiligen Abend traditionell der Weihnachtskarpfen mit Kartoffelsalat gereicht wird. In Böhmen werden im Unterschied zu anderen europäischen Ländern reichlich Pilze gegessen und dies in vielerlei Form. Pilze-Sammeln im Wald ist ein Nationalsport. Ebenso bewirkten die verschiedenen regionalen Traditionen bei der Zubereitung der traditionellen Gerichte die Vielfalt der Böhmischen Küche. Hier kann man die Riesengebirgs-Suppe „kyselo“ nennen und den beliebten Kartoffelpuffer „bramborák“.
Die Böhmische Küche vermag wirklich zu überraschen. Die Tschechen, die für Jahre hinter dem Eisernen Vorhang gefangen waren, hielten sie für die beste Küche der Welt. Mit der Öffnung der Grenzen hat sich viel verändert und die Unterschiede bei der tschechischen Gastronomie von vor 1989 und der gegenwärtigen sind offensichtlich: in die Böhmische Küche begannen Einflüsse der Weltküchen einzusickern. Die gastronomischen Dienstleistungen, das Angebot der Geschäfte und die Ernährungsgewohnheiten der Leute von heute zeigen dies deutlich auf. Die traditionellen tschechischen Gerichte sind immer noch gefragt und werden immer noch serviert, aber die einheimischen oder internationalen Gäste können nun auch italienische, asiatische, mexikanische oder andere exotische Restaurants besuchen. Um etwas zu erleben können auch mittelalterliche Spelunken mit der entsprechenden Atmosphäre, mit Jongleuren, Tänzerinnen und Kellnern mit mittelalterlichem Gehabe besucht werden.
Vor allem bei der Jugend sind nun auch die Fast-Food-Ketten mit ihrem Angebot an Hamburgern, Pommes-Frites, Hühnerfleisch und Kola beliebt.
Mit all dem und noch viel mehr können Sie in der Region Liberec rechnen. Als Souvenir oder als Geschenk kann man auch Geschenk-Packs von regionalen Biermarken, den Lomnitzer Zwieback „Lomnické suchary“, Ziegenkäse, medizinische Liköre oder regionalen Most kaufen.
Wenn Sie sich sein wollen, dass Sie in der Speisekarte nationale oder regionale Spezialitäten finden, suchen Sie nach Restaurants mit dem Logo „Czech Specials“. Dieses Zertifikat stellt sicher, dass Gerichte der Speisekarte eines solch bezeichneten Restaurants oder einer solch bezeichneten Gaststätte für die Region typisch sind und Sie dort auch unser Nationalgericht bekommen, den Lendenbraten „Svíčková na smetaně“.