In unserer überwiegend schroffen und gebirgigen Region gelang die Landwirtschaft nicht so recht, auch deshalb wurde in der Vergangenheit das Handwerk zur Haupteinnahmequelle der Einwohner; in den bergigen Gebieten auch der Schmuggel.
Die Region Liberec ist historisch mit der Glasmacherei, der Schmuckherstellung, der Herstellung von Bijouterie und der Textilproduktion verbunden.
Bis heute können Sie in der Umgebung von Železný Brod, Semily, Turnov, Jablonec nad Nisou, Poniklá, sowie Frýdlant Glasmachermanufakturen besichtigen, in denen Glasfiguren, Glasperlen oder auch Weihnachtsdekorationen entstehen. Nový Bor und Kamenický Šenov in der Region Česká Lípa: dies sind für die Herstellung von Kronleuchtern und geblasenem, graviertem oder geschliffenem Glas weltbekannte Städte. Dieses wird auch in Harrachov in der Riesengebirgs-Glashütte produziert. Die meisten Glashütten bieten Besichtigungen ihrer Betriebe mit Produktionsvorführungen an. Es ist nicht die Ausnahme, dass sich der Besucher mit den eigenen Händen selbst ein gläsernes Kunstwerk erstellen darf, das ihn dann Zuhause an den Besuch bei den Glasmachermeistern erinnern wird.
Böhmisches Kristall ist ein weltbekannter Begriff - und dies bleibt Dank der Sammlungen mehrerer Museen erhalten, von denen einige auf die Ausstellung von Glas spezialisiert sind. Naturgemäß mit besonderer Berücksichtigung auf die nordböhmische Region, ist das Glas- und Bijouteriemuseum in Jablonec nad Nisou aufgrund des Ausmaßes und der Qualität der Sammlung, die die Entwicklung der Glasmacherei, der Schmuckherstellung, der Bijouterieproduktion und der Münzprägung böhmischer und ausländischer Herkunft belegt, einmalig. Das Museum in Kamenický Šenov dokumentiert und konfrontiert die Glasmacherkunst der Vergangenheit mit der Gegenwart, als ganz einmalig wird die Ausstellung von graviertem Glas angesehen.
Das Böhmische Paradies war und ist bis heute eine reiche Fundstäte für Edelsteine und Halbedelsteine. Die Schmuckherstellung, die sich hier entwickelte, dokumentiert das Museum des Böhmischen Paradieses in Turnov, das auch internationale Schmucksymposien veranstaltet, dank derer dieses Museum eine der bedeutendsten Sammlungen an modernem Schmuck besitzt. In Turnov wird Böhmischer Granat in den Schmuck eingearbeitet. In der Münzprägeanstalt in Jablonec nad Nisou entstehen international bekannte Medaillen aller Art.
Eine weitere für die Region Liberec typische traditionelle Branche war die Textilindustrie, der viele Städte, und hier vor allem Liberec, ihre Blüte verdanken, an die bis heute die großzügige Architektur der Villen der Textilindustriellen von der Jahrhundertwende vom 19. auf das 20. Jahrhundert erinnern.
Die vergangene Pracht der heute nicht mehr existierenden Textilbetriebe belegen die vielen für die Region Liberec typischen Industriedenkmäler (Staudämme, Wasserwerke, Fabriken, Maschinen, etc.).
Freilich bietet unsere Region auch interessante Speisen und Getränke. Das Böhmische Bier ist weltberühmt und die Region Liberec steht dem beim Bierbrauen in nichts nach (Brauereien Vratislavice, Svijany, Malý Rohozec). Es werden natürlich auch alkoholfreie Getränke angeboten (naturbelassener Most). Auf dem Lande wird noch immer Schafs- und Ziegenkäse hergestellt und aus dem Riesengebirge verbreitete sich die bei uns typische Speise Kartoffelpuffer, der im tschechischen „bramborák“ genannt wird.
Sämtliche regionalen Produkte und Erzeugnisse können zur Gelegeneheit verschiedener Feste (Käsefest in der Region Frýdlant, Valdštějnské slavnosti-Wallensteinfest), Jahrmärkten (Jahrmarkt Smržovka) oder Märkten (Altböhmisches Fest Turnov, Märkte zu Ostern) probiert oder gekauft werden. Viele Produkte bietet hier z. B. das Spezialgeschäft in Turnov und Liberec an. Echte Regionalerzeugnisse erkennen Sie an der Bezeichnung „Krkonoše - originální produkt“, „Regionální produkt Český ráj“ und „Regionální produkt Jizerské hory“.
Die Region Liberec ernennt jedes Jahr zum Erntedankfest ein regionales Erzeugnis zum Regionalprodukt des Jahres.
Mehrere Informationen über regionale Produkte finden Sie auf den Seiten:
www.jizerske-vyrobky.cz
http://www.regionalniprodukt.cz/
http://www.krkonose.eu/index.php?s=vyrobky&lang=1