CS
EN
DE
Fremdenverkehrskatalog der Region Liberec
Urlaub mit den Kindern
Aktivurlaub
Kultururlaub
Hochzeiten und romantische Aufenthalte
Erholungsurlaub und Reha-Aufenthalte
Kongress- und Motivations-Tourismus
Schul-, Sport- und Kulturaufenthalte
Behindertengerechter Urlaub
Agrotourismus
Touristikregionen
Das Isergebirge
Das Böhmische Paradies
Das Riesengebirge
Die Region Česká Lípa
Allgemeine Informationen
Region Liberec
Praktische Informationen
Information für Wanderer
Regionale Erzeugnisse
Die Böhmische Küche
Die richtige Wahl der Unterkunft
Besuchen Sie auch unsere Nachbarn
Interessante Nachlässe
Böhmisches Paradies
Riesengebirge
Lausitzergebirge
Isergebirge
Gebiet Ceska Lipa
Böhmische Schweiz
Prag
Tschechische Republik
Multimedia
Webkameras
Fotogalerie
Virtual Tours
< < Zurück
|
Tourismus
>
Radrouten
>
Böhmisches Paradies
Bohmisches Paradies
Popovice 22, 506 01
Landkarte
Zugänglichkeit für Blinde - Brailleschrift
:
Zusammenhängende Aufsätze
Arboretum Kopidlno
Aussichtsturm Milohlídka – Čeřovka
Die Anhöhe Čeřovka befindet sich am nördlichen Rand der Stadt Jičín. An deren Gipfel wurde im Jahr 1843 der älteste Aussichtsturm im Böhmischen Paradies, Milohlídka, errichtet.
Burgruine Veliš
Auf dem Hügel von Veliš wurde um 1300 eine gotische Burg von Veliš gebaut. Zu seiner Zeit war es die unerreichbarste Burg in Böhmen. Auf dem Gipfel des Hügels befinden sich heute nur noch die Ruinen, von denen aus man einen schönen Blick auf die umliegende Landschaft hat.
Die Kirche des Hl. Geistes Libáň
Der Bau der ursprünglich gotischen Kirche stammte schon aus dem 14. Jahrhundert, die heutige Kirche wurde im Jahre 1753 gebaut und der nicht ganz herkömmliche Bau wird den Herrn F. I. Prée oder I. Palliardi zugeschrieben.
Die Kirche des Hl. Georgs und der Glockenturm Psinice
Die Kirche des Hl. Georgs wurde schon im Jahre 1357 schriftlich belegt. Während der Renovierungsarbeiten im Jahre 1950 wurden in den Fundamenten menschliche Skelette gefunden, deren Alter auf 1000 Jahre geschätzt wurde (wahrscheinlich ein Massengrab des ausgerotteten Geschlechts Vršovci).
Jüdische Denkmäler
Kirche des heiligen Ignaz von Loyola, Jičín
Die Kirche des heiligen Ignatius ist eine ursprüngliche Pfarrkirche im gotischen Stil, die für den heiligen Jakob eingeweiht, im Jahr 1622 den Jesuiten übergeben und dann im Namen des heiligen Ignatius eingweiht wurde.
Kirche des Hl. Wenzels Veliš
Der Ursprung des Namens der Gemeinde Veliš stammt vom Sitz der Velechov. Das Dorf wird seit alter Zeit durch eine Kirche dominiert, die dem Schutzpatron der böhmischen Länder, dem Heiligen Wenzel geweiht wurde. Der Hl. Wenzel war im 10. Jahrhundert der Herrscher des tschechischen Fürstentums, der das Christentum festigen und Frieden aufrecht erhalten wollte.
Regionalmuseum und Galerie Jičín - Museum der Spiele
Der Sitz des Regionalmuseums und der Galerie siedelt im Objekt des Schlosses Jičín. Die einzigartige interaktive Exposition präsentiert die Wallenstein-Geschichte.
Schvimmbad Kníže
Das Freibad Kníže bietet seinen Besuchern 3 Schwimmbecken.
St. Jakobs Kirche
Valdická brána
Valdická brána ist ein Renaissancebau, der in den Jahren 1568-78 als ein Bestandteil der städtischen Befestigung gebaut wurde. Das letzte Stockwerk wurde 1768 im Stil des Spätbarock gebaut, die Turmspitze mit einer Plattform und einem Zeltdach stammt aus dem Jahr 1840. Es ist eine typische Dominante der städtischen Silhouette.
Wallensteins Loggia
Das großzügige Areal der Loggia ist mit dem Park Libosad verbunden.
Photogalerie
Zámek Vokšice
Zřícenina hradu Veliš
Výhled z vrchu Veliš
Kostel sv. Václava, Veliš
Zámek Dětenice
Češovské valy
Kostel Nanebevzetí Panny Marie Slatiny
Zámek v Jičíněvsi
Valdštejnská lodžie
Palmový skleník Kopidlno
zámek Jičín
Jičíněves
Druckansicht
Publikační a redakční systém Public4u © 2000-2022
Copyright © 2008 | Krajský úřad Libereckého kraje | Správce informačního systému Compedium, s.r.o. Liberec | foto: M. Drahoňovský, D. Balogh
Katalog
|
Regionale Zertifizierung
|
Kontakte
|
Web Mappe
Publikační a redakční systém Public4u © 2000-2022
X
X
X